Rundumbetreung
Leistungen
Der Tod eines nahen Menschen und das Abschiednehmen ist eine tiefe Erfahrung im Leben. Wir helfen Ihnen als Familienunternehmen vor Ort in Sarstedt und Umgebung, diesen Prozess würdevoll, angemessen und in Ruhe zu begehen.
Sie können die hier aufgeführten Leistungen einzeln oder als Komplettpaket in Anspruch nehmen.
Formalitäten / Behörden
Wenn Sie wünschen, erledigen wir alle im Zusammenhang mit der Bestattung erforderlichen Formalitäten und Behördengänge. Falls Ihnen Dokumente fehlen, können wir uns auch darum kümmern. Fragen Sie uns – wir entscheiden gemeinsam, was gut und sinnvoll für Sie ist.
Ankleiden / Einbetten
Die Hygienische und ästhetische Versorgung beinhaltet zum einen das Waschen und Ankleiden des Verstorbenen. Zum anderen setzen wir auch die kosmetische Behandlung um. So können Sie sich auf Wunsch am offenen Sarg verabschieden.
Uns ist die hygienische Totenversorgung nicht nur aus gesundheitlichen Gründen wichtig. Dieser Prozess ist auch eine Form von Respekt und Würde für den Toten und hilft den Hinterbliebenen.

Überführungen In- und Ausland
Eine Überführung bzw. Transport des Leichnams im In- oder Ausland zur letzten Ruhestätte erfordert spezielle Bestimmungen und Dokumente.
Wir vom Bestattungshaus Bente in Sarstedt kümmern uns gewissenhaft und professionell um dieses Prozedere.
Eine Überführung ins Ausland ist sowohl im Sarg als auch in der Urne möglich. In beiden Fällen ist neben den üblichen Dokumenten ein mehrsprachiger internationaler Leichenpass erforderlich. Dieser wird von uns beim Gesundheitsamt für Sie beantragt.

Trauerdrucksachen / Anzeigen
Bekanntmachungen sind ein Teil der Trauerkultur.
Wir unterstützen Sie bei Traueranzeigen, Trauerkarten, Trauerbriefen, Erinnerungsbildern, Danksagungsanzeigen und Danksagungskarten – sowie die dazu gehörenden Umschläge.
Wir begleiten Sie dabei höchst individuell – sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche. Neben der Gestaltung und inhaltlichen Begleitung bieten wir unseren Kund*innen die Auswahl von hochwertigen Papieren oder Drucktechniken.
Vertrauen Sie auch hier auf unsere jahrzehntelange Erfahrung.

Grabstellenarten
Grabstellen unterscheiden sich in der Größe und Wahl, sowie nach der Art der Beisetzung (Erd- oder Feuerbestattung).
Wenn das Grab familiär noch nicht vorgegeben ist, empfehlen wir, folgende Dinge bei der Wahl zu bedenken:
- Wie hoch sind die Kosten für das Grab?
- Muss ich das Grab pflegen?
- Wie lange ist die Nutzungsdauer?
- Kann ich eine Grabstelle aussuchen?
- Wie groß ist die Grabstelle?
Bei all diesen Fragen und Möglichkeiten begleiten wir Sie und finden eine gute Lösung.

Anonymes Grab / Gemeinschaftsgrab
Anonyme Grabfelder sind oft Gemeinschaftsgräber – für gewöhnlich Rasenflächen. Es wird die einzelne Grabstelle nicht gekennzeichnet.
Teilweise erfolgt eine Namenskennzeichnung auf einer Gedenktafel.

Rasengrab
Hier erfolgt die Bestattung mit Namenskennzeichnung direkt an der Grabstelle – mit einer Gedenkplatte versehen.
Diese Art der Umsetzung ist ebenfalls pflegefrei, weil diese von der Friedhofsverwaltung übernommen wird.

Wahlgrab
Das Wahlgrab ist in der Regel die kostenintensivste Form. Hier kann die Grabstelle auf dem Friedhof teilweise frei gewählt werden. Hier können sowohl Urnen, als auch Särge eingesetzt werden. Es können Einzel-, Doppel- oder Familienstellen sein, die verlängerbar sind.

Kolumbarium
Die Namensgebung hat ihren Ursprung im lateinischen: columbarium = Taubenschlag. Bei den Grabstellen ist eine Urnenwand gemeint. Der Ort kann unter freiem Himmel oder in einem überdachten Raum sein. Bei dieser Form der Feuerbestattung werden ein oder mehrere Urnen in einer Wandnische beigesetzt.

Baumgrab
Hier handelt es sich um Baumbestattungen. Diese können sowohl anonyme Gräber, als auch Wahlgräber sein.
Trauerredner*in
Neben der kirchlichen Trauerfeier haben Sie mit uns auch die Möglichkeit, eine*n erfahrenen Trauerredner*in zu buchen. In der Vorbereitung findet ein intensives Treffen statt, wo Sie persönliche Dinge erzählen, die Ihnen in Zusammenhang mit dem Verstorbenen wichtig sind. Mit der passenden Empathie und Professionalität trägt die Trauerrede einen entscheidenden Beitrag für einen persönlichen und würdevollen Abschied bei. Diese kann weltlich oder mit religiösen Elementen gestaltet werden – je nach Ihren Wünschen.

Beratung Bestattungsarten
Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen und Wünsche. Wir beraten Sie intensiv zu den Bestattungsarten und formalen Vorgaben.
Wir unterscheiden in folgende Bereiche:
- Erdbestattung
- Feuerbestattung
- Naturbestattung
- Seebestattung

Ausstellung Urnen / Särge
Wir arbeiten eng mit deutschen Herstellern zusammen, die überwiegend heimische Hölzer einsetzen.
Auf Wunsch werden auch in unserer hauseigenen Tischlerei individuelle Lösungen ganz nach Ihren Wünschen gefertigt.
Besuchen Sie unsere Ausstellung zu Urnen und Särgen. Meist ist es leichter, die unterschiedlichen Arten in ‚echt‘ zu betrachten und nicht nur aus dem Katalog auszuwählen.

Organisation Trauerfeier
Wenn Sie möchten, können Sie alle Punkte für eine würdevolle Trauerfeier an uns abgeben. Gern hören wir Ihnen zu und übernehmen für Sie die komplette Organisation, Dekoration und Durchführung der Trauerfeier einschließlich der dafür nötigen Terminabsprachen mit allen Beteiligten (Pastor, Sprecher, Friedhofsgärtner, Steinmetz, Trägerdienst, Organist, Blumenhändler etc.)
So können Sie sich voll uns ganz auf den Abschied einlassen.

Kosten
Die Kosten einer Bestattung können stark variieren. Diese sind elementar abhängig von der gewählten Bestattungsart, Grabgestaltung und den zusätzlichen Wünschen der Hinterbliebenen.
Wir kommunizieren die anfallenden Kosten stets transparent und stimmen uns mit Ihnen individuell ab.
