Vorgehensweise im Todesfall
Der Tod eines Angehörigen ist immer eine besondere seelische Belastung.
Neben der Trauer müssen auch noch viele Formalitäten und Organisatorisches bewältigt werden.
Wir helfen Ihnen, den Überblick und Ruhe zu bewahren – rufen Sie uns gern an. Auch Sonn- und Feiertags oder nachts.
Sie erreichen uns jederzeit unter 0 50 66 / 73 26
Setzen Sie sich zeitnah mit uns in Verbindung. So können wir Sie schon am Telefon unterstützen und Sicherheit geben.
Wir sind an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit Sachverstand, Herzlichkeit, Empathie und Freundlichkeit.
Hier sehen Sie unsere Checkliste, die Ihnen helfen wird, den Überblick zu bewahren.
Arzt / Ärztin verständigen
Ein Arzt / Ärztin muss sehr kurzfristig den Tod offiziell bestätigen, wenn der oder die Angehörige Zuhause verstorben ist.
Das kann der Hausarzt oder der kassenärztliche Notdienst sein.
Im Krankenhaus oder Pflegeheim kümmern sich die Mitarbeiterinnen im Todesfall um diese ärztliche Beurkundung.
Diesen Totenschein benötigen Sie (wir), um spätestens am dritten Werktag die Sterbeurkunde zu beantragen.

Angehörige / Freunde informieren
Geben Sie nahen Verwandten und engen Freunden möglichst schnell Bescheid. Im engsten Kreis können Sie dann besprechen, was erledigt werden muss, und sich die Aufgaben aufteilen.

Rufen Sie uns an: Ihr Bestattungshaus Bente
Wir können Ihnen sehr viele Formalitäten, Behördengänge und Organisatorisches abnehmen. Wenn Sie möchten, unterstützen wir Sie im gesamten Ablauf.

Erforderliche Dokumente für unsere Betreuung
Sollten Urkunden nicht zur Verfügung stehen, so können wir Ihnen bei der Beschaffung helfen. Wir erledigen auch alle notwendigen Behördengänge für Sie.
Versicherungen informieren / Daueraufträge und Verträge
Prüfen Sie bitte, welche Versicherungen bestehen. Hier gibt es unterschiedliche Meldefristen, die eingehalten werden müssen. Am wichtigsten sind meist die Themen Lebens- und Unfallversicherungen. Hier ist Eile geboten – meist reicht aber ein Anruf.
Sehen Sie bitte nach, ob Mitgliedschaften in Vereinen, Abos oder andere Verträge existieren und passen Sie diese an, bzw. kündigen Sie diese. Gleiches gilt für Bankkonten, Bestellungen, Reisebuchungen etc.

Beerdigung organisieren
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Hier gilt es viel zu bedenken: Sarg- oder Urnenauswahl, Art der Bestattung, Zeremonie, Terminfindung, Friedhofsverwaltung, Kirche oder Trauerredner*in informieren und vieles mehr.
Seien Sie beruhigt – wir helfen Ihnen beim gesamten Ablauf und entlasten Sie.

Hinterbliebenenrente bei Verheirateten
Diese ist bei der Deutschen Rentenversicherung innerhalb von 30 Tagen nach dem Todesfall zu beantragen. Sterbe- und Heiratsurkunde werden dazu benötigt. Bei anspruchsberechtigten Kindern müssen Geburtsurkunden der Kinder vorgelegt werden.
